Einfluss der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion auf Burnout

18. März 2024 2 Minuten

Therapie Ansätze -

Die steigende Zahl an Burnout-Fällen ist eine alarmierende Entwicklung unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft. Als Psychologe und Burnout-Spezialist in Heidelberg habe ich lange nach effektiven Therapieansätzen gesucht und festgestellt, dass achtsamkeitsbasierte Stressreduktion einen signifikanten Einfluss haben kann.

Lust auf mehr?

Therapie Ansätze -

Burnout ist nicht nur ein Phänomen der Arbeitswelt. Es kann jeden treffen, der sich im privaten oder beruflichen Leben überfordert fühlt. Es sind aber nicht nur die hohen Anforderungen, die zu Burnout führen, sondern oft auch fehlende Erholungsphasen und mangelnde Selbstfürsorge. Die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion liefert hier spannende Ansätze.

Achtsamkeitsbasierte Therapieansätze befassen sich mit dem bewussten Erleben des Hier und Jetzt. Sie lehren uns, wie wir mit Stress umgehen und ihn reduzieren können. Dies kann durch Achtsamkeitsübungen, Meditation, aber auch durch achtsames Yoga erreicht werden. Diese Techniken haben sich als effektiv erwiesen, um das Stresslevel zu reduzieren und die Symptome von Burnout zu lindern.

Ein wichtiger Ansatz hierbei ist, die Aufmerksamkeit auf das Jetzt zu richten, anstatt sich ständig Sorgen über die Zukunft zu machen oder über die Vergangenheit nachzudenken. Dies ermöglicht es uns, Stresssituationen besser zu bewältigen und Stressreaktionen zu reduzieren. So kann man besser entspannen und sich erholen.

Zusammengefasst kann die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion dazu beitragen, die Symptome von Burnout zu lindern und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit wiederherzustellen. Sie kann Menschen dazu ermutigen, auf ihre mentale Gesundheit zu achten und konkrete Schritte zur Verbesserung ihrer Lebensqualität zu unternehmen.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel